Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO
NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
GIMA GmbH & Co. KG
Windmühlstraße 11
91567 Herrieden-Neunstetten
Tele.: +49 (0)9825/9291-0
Mail: info@gima-profi.de
Geschäftsführer: Roman Zahner
KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG
Markham Str. 15
86720 Nördlingen
E-Mail: datenschutz@gima-profi.de
Tel. +49 (0)9081/2503450
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Zwecke
Ihre Bewerbungsunterlagen werden zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Schließen wir mit Ihnen im Nachgang ein Arbeitsverhältnis, werden Ihre Daten zum Zwecke der Einstellung weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlagen
Gesetzliche Grundlage ist § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre Daten werden nur betriebsintern verarbeitet. Insofern werden Ihre Daten nicht an weitere Empfänger übermittelt.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN EIN DRITTLAND
Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.
DAUER DER SPEICHERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre Daten werden für die Dauer der Entscheidungsfindung verarbeitet. Nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens, werden Ihre Daten für sechs Monate zu Beweiszwecken gespeichert und anschließend gelöscht. Haben Sie der Aufnahme Ihrer Daten in den Bewerberpool zugestimmt, werden Ihre Daten nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens für weitere 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
BETROFFENENRECHTE
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Der Anspruch auf Löschung ist außer Kraft gesetzt, wenn eine Rechtsvorschrift eine weitere Aufbewahrung vorsieht. Dann kann Ihrem Wunsch auf Löschung erst zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist entsprochen werden.
Wenn Sie in die Datenvereinbarung eingewilligt haben, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit ohne
Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich der personenbezogenen Daten zu, die Sie uns bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.